GOLDBERG - VARIATIONEN II:
FREIES LAND
7.6. bis 14.7.2013
geöffnet Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen, 15:00 bis 18:00 Uhr
Wo gehn wir denn hin? Immer nach Haus!
Novalis

GOLDBERG-VARIATIONEN II – FREIES LAND
Eröffnung
Fotos © 2013, Mua Engel
GOLDBERG–VARIATIONEN II
FREIES LAND
Eine Einführung von Gerhard Stromberg
(Typoskript zur Rede vom 7. Juni 2013)
In zwei Wochen werden wir hier den Film FREIES LAND vorstellen. Er gehört zu den ersten beiden nach dem Weltkrieg in Deutschland entstandenen Filmen und behandelt die Zeit unmittelbar nach Kriegsende. Seine Hauptthemen sind das Problem der Integration von Millionen vertriebener Menschen und die erste Bodenreform.
FREIES LAND ist ein ruhiger und bescheidener Film in dem das Schicksal eines Dorfes und seiner Menschen dargestellt wird. Ästhetisch ist er auf der Höhe seiner Zeit und erinnert mit seiner dokumentarischen Kameraführung an Filme der grossen italienischen Regisseure Michelangelo Antonioni und Vittorio de Sica. Eine Ästhetik, die sich durch distanzierte Beobachtung, langsamen Filmschnitt und atmosphärisch opulente, tonwertreiche Schwarzweißbilder auszeichnet. Ein weiteres Merkmal des Filmes ist es, daß die Produktionsgruppe Hahne, die ihn hergestellt hat, sehr geschickt und intelligent eine Reihe von Laiendarsteller eingesetzt hat.
Dieser Film war mein kuratorischer Ausgangspunkt für diese Ausstellung. Es sollte um die Zeit unmittelbar vor Kriegsende und die Jahre danach gehen und es sollten vorwiegend Bilder gezeigt werden, die ohne jeden künstlerischen Anspruch entstanden. Das einzige Kriterium war, daß sie es in die Fotoalben Goldberger Familien geschafft hatten und dort seit Jahrzehnten gehütet, geachtet und immer wieder betrachtet wurden.
Wir haben während der letzten Ausstellung in unserer Galerie einen führenden Vertreter zeitgenössischer Fotografie kennen- und schätzen gelernt. Florian Richter ist ein Künstler, d.h. es geht ihm nicht um Dokumentation sondern um Schöpfung. Aus all den weitverzweigten und oft im Unbewußten bleibenden Einflüssen die seinen Lebenslauf zu dem eines Künstlers werden liesen, schafft er Neues. Seine Motive in Landschaft oder Gebirge sind lediglich der Ausgangspunkt seines Schaffens, nicht jedoch seine Bestimmung. Was sie wirklich transportieren ist viel mehr als eine Darstellung des Motives, es sind die Persönlichkeit und das Leben des Künstlers.
Die hier gezeigten Bilder sind aus völlig anderen Gründen entstanden und sollten einem grundverschiedenen Zweck dienen. In ihnen geht es um Erinnerung.
“Die Sendung des Menschen auf Erden ist es, sich zu erinnern.“ So sagt Henry Miller in seinem Buch Land der Erinnerung. Er fährt fort: „Sich an das Erinnern zu erinnern. Alles in der Ewigkeit so zu schmecken wie einstmals in der Zeit. Die Erinnerung ist der Talismann des Schlafwandlers auf dem Boden der Ewigkeit.“
Diese Sehnsucht, Erinnerung wachzuhalten, ihr Abbild zu bewahren, hat die meisten der Bilder, die sie hier sehen, entstehen lassen. Und, so glaube ich zumindest: wenn diese Sehnsucht stark genug ist, dann geschieht mit Bildern etwas Magisches. Sie lösen sich von ihrem ursprünglichen Zweck, werden allgemeingültig und vermögen unser Innerstes zu erreichen. Nur in diesem Sinne kann der berühmte Satz von Joseph Beuys: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ Sinn machen; denn eigentlich postuliert er ja ziemlichen Unsinn. Jeder Mensch ist genausoweing Künstler wie er Fliesenleger oder Arzt ist.
Mein Anliegen beim Bearbeiten und Präsentieren dieser Bilder war es, das herauszuarbeiten und zu betonen was das Existentielle in jedem der meist klitzekleinen Bildchen in den Fotoalben ausmachte, das was uns alle betrifft und betroffen machen kann. Deshalb auch finden Sie in den Bildtiteln keinen Hinweis auf die Namen der Abgebildeten oder deren Entstehungsorte.
Was die Bilder transportieren? Die Schönheit, die ein Mann in seiner Frau, eine Mutter in Ihrem Kind, eine Spaziergängerin in ihrer Landschaft gesehen hat. Der Stolz, die Freude am Leben, der Humor in Arbeit und Freizeit. Aber auch die Ungewissheit und das Bangen um die Zukunft.
Politik oder gar politische Gesinnung hatten dabei mit meiner Arbeit nicht das Geringste zu tun. Und mir scheint, auch denjenigen, die diese Bilder gesammelt haben, ging es nicht darum. Unter tausenden von Bildern, die ich mir ansehen durfte, gab es kaum ein Dutzend bei denen es um politsche Aufmärsche oder Ähnliches ging, obwohl die Zeit doch voll davon war. Vielleicht waren die Materialien, die Filme und das Fotopapier, einfach zu teuer, um sie für etwas das außerhalb des eigenen Lebens und der Familie stand zu vergeuden.
Was mir aber bleibt, und das mag durchaus als politische Äußerung gesehen werden, ist der Eindruck, daß sich hier Menschen fotografiert haben und fotografieren liesen, die während der tragischsten und schwierigsten Zeiten die Deutschland seit seinem Bestehen erlebt hat, mit Kraft und Mut an etwas Neuem gebaut haben. Es wäre vielleicht wert einmal zu untersuchen, wie sich Fotoalben aus der DDR von denen aus der BRD unterscheiden.
Unerwartet, ja überraschend war, wie sehr die Ästhetik dieser Ausstellung an den Film FREIES LAND erinnert. Mir scheint dies ein Indiz dafür, daß es durchaus so etwas wie ein kollektives, ästhetisches Bewußtsein gibt. Viele der Bilder hier blicken mit der gleichen, fast dokumentarischen und doch engagierten Distanz auf ihre Motive, wie dies dem Kameramann von FREIES LAND gelang.
Ich möchte allen, die uns aus Ihren Fotoalben auswählen liesen, ganz herzlich danken. Ich hoffe, dass wir und das Ergebnis unserer Arbeit Ihr vertrauen Wert waren.
Unser Dank geht auch an Daniela Melzig, die aus dem gleichen Bildmaterial ein völlig eigenständiges Kunstwerk erarbeitet hat. Daniela Melzig hat bereits in einigen Ausstellungen ihre Re-Interpretationen historischen Fotomaterials gezeigt und wir sind stolz, dass sie unsere Einladung, einen Beitrag zu GOLDBERG-VARIATIONEN II zu erarbeiten, angenommen hat.
Und nun wünsche ich Ihnen viel Freude aber auch Erinnerungen, Anregungen und Gedanken beim Betrachten der Ausstellung.

Brotzeit, ca. 1937
Pigmenttinte auf Barytpapier
24 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Bauernfamilie mit Pferden, ca. 1938
Pigmenttinte auf Barytpapier
40 cm x 50 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Weizenernte I, ca. 1952
Pigmenttinte auf Barytpapier
21 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Weizenernte II, ca. 1952
Pigmenttinte auf Barytpapier
21 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Bäuerin, ca. 1930
Pigmenttinte auf Barytpapier
40 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Melkerin, ca. 1938
Pigmenttinte auf Barytpapier
21 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Familie IV, ca. 1942
Pigmenttinte auf Barytpapier
60 cm x 80 cm (Bogen)Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Sitzende Frau II, ca. 1955
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 24 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Der Kuss, ca. 1952
Pigmenttinte auf Barytpapier
50 cm x 70 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Landschaft mit Goldberger See, ca. 1958
Pigmenttinte auf Barytpapier
50 cm x 50 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Vater & Tochter, ca. 1965
Pigmenttinte auf Barytpapier
50 cm x 70 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Sitzende Frau III, ca. 1955
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 24 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Geschwister, ca. 1955
Pigmenttinte auf Barytpapier
24 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Mädchen mit Ziege, ca. 1945
Pigmenttinte auf Barytpapier
24 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Klasse 8a, ca. 1964
Pigmenttinte auf Barytpapier
50 cm x 70 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Erstklässler, ca. 1956
Pigmenttinte auf Barytpapier
50 cm x 70 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Schulklasse, ca. 1953
Pigmenttinte auf Barytpapier
40 cm x 50 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Spielende Buben am See, ca. 1960
Pigmenttinte auf Barytpapier
24 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Kinder am Dobbertiner See, ca. 1958
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 24 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Mädchen mit Handtasche, ca. 1945
Pigmenttinte auf Barytpapier
40 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Zwei Mädchen an Pumpe, ca. 1943
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 40 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Mutter und Kind I, ca. 1951
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 21 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Schuljunge, 1935
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 24 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Junge Frau mit Blumenstrauss, ca. 1930
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 24 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Konfirmation (?), ca. 1935
Pigmenttinte auf Barytpapier
50 cm x 70 cm (Bogen)Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Frauenausflug I, ca. 1960
Pigmenttinte auf Barytpapier
21 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Frauenausflug II, ca. 1960
Pigmenttinte auf Barytpapier
21 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Frauenausflug III, ca. 1960
Pigmenttinte auf Barytpapier
21 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Frauenausflug IV, ca. 1960
Pigmenttinte auf Barytpapier
21 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Kindergärtnerinnen, ca. 1975
Pigmenttinte auf Barytpapier
50 cm x 50 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Krankenschwestern I, ca. 1976
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 21 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Krankenschwestern II, ca. 1976
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 21 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Familie I, 10.9.1945
Pigmenttinte auf Barytpapier
50 cm x 70 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Familie II, 1950
Pigmenttinte auf Barytpapier
50 cm x 70 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Geschwister, ca. 1935
Pigmenttinte auf Barytpapier
40 cm x 50 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Bauarbeiter, ca. 1955
Pigmenttinte auf Barytpapier
40 cm x 50 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Bauernfamilie, ca. 1928
Pigmenttinte auf Barytpapier
40 cm x 50 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Am Fenster, ca. 1952
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 40 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Im Hof, ca. 1942
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 40 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Bauernfamilie vor Hof, ca. 1940
Pigmenttinte auf Barytpapier
21 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Familie V, ca. 1941
Pigmenttinte auf Barytpapier
24 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Frau mit Kindern und Hunden, ca. 1938
Pigmenttinte auf Barytpapier
40 cm x 50 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Familie VI, ca. 1955
Pigmenttinte auf Barytpapier
24 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Mutter und Kind II, ca. 1961
Pigmenttinte auf Barytpapier
24 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Sitzende Frau I, ca. 1955
Pigmenttinte auf Barytpapier
24 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Paar I, ca. 1955
Pigmenttinte auf Barytpapier
24 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Drei Frauen in Weiss, ca. 1938
Pigmenttinte auf Barytpapier
50 cm x 40 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Freunde, ca. 1952
Pigmenttinte auf Barytpapier
50 cm x 40 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Frau vor Rosenbusch, ca. 1949
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 21 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Mann im Garten, ca. 1949
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 21 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Vier Männer, ca. 1950
Pigmenttinte auf Barytpapier
40 cm x 50 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Motorradfahrer und Buben, ca. 1952
Pigmenttinte auf Barytpapier
40 cm x 50 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Reiterin, ca. 1944
Pigmenttinte auf Barytpapier
24 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Sitzende Frau IV, ca. 1958
Pigmenttinte auf Barytpapier
40 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Frau mit Brennholz, ca. 1947
Pigmenttinte auf Barytpapier
40 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Frau auf Motorroller, ca. 1968
Pigmenttinte auf Barytpapier
24 cm x 33 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Bootsausflug, ca. 1960
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 40 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Angler, ca. 1952
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 40 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Frau am See, ca. 1937
Pigmenttinte auf Barytpapier
40 cm x 50 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Ehepaar, ca. 1952
Pigmenttinte auf Barytpapier
40 cm x 50 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Motorradfahrer I, ca. 1958
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 21 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Motorradfahrer II, ca. 1958
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 21 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Motorradfahrer III, ca. 1958
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 21 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Motorradgruppe, ca. 1958
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 40 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Motorradfahrer IV, ca. 1958
Pigmenttinte auf Barytpapier
30 cm x 21 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Soldat, ca. 1940
Pigmenttinte auf Barytpapier
50 cm x 50 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg

Mann am Küchentisch, ca. 1946
Pigmenttinte auf Barytpapier
21 cm x 30 cm (Bogen)
Original © 2013, Privatsammlung
Bearbeitung © 2013, Gerhard Stromberg